A | A | A
Wählen Sie Ihr Land >

Film

Ich bin Dein (Jeg er din). Regie: Iram Haq, Norwegen, 2013. Foto: www.nordlichter-film.de.

Ende März startet in den deutschen Kinos die Filmreihe “Nordlichter 2015 – Neues Skandinavisches Kino”. Das Festival on Tour wurde von der Agentur Kulturprojektor für Programmkinos und Kommunale Kinos konzipiert, die ihrem Publikum gerne auch ungewöhnliche Filme zeigen möchten und dabei auch vor Originalfassungen nicht zurückschrecken. Lesen Sie mehr

Foto: Mer Film.

Die Berlinale und die Academy Awards bestimmen wieder den Start in das neue Filmjahr. Bevor wir wissen, ob Torill Koves Animationsfilm oder The Imitation Game des Norwegers Morten Tyldum für eine der acht Nominierungen einen Oscar bekommt, hat der norwegische Spielfilm Mot Naturen (Out of Nature) von Ole Giæver und Marte Vold erst einmal seinen Auftritt in Berlin. Lesen Sie mehr

Foto: RBB/Das Erste.

Am 11.11. kommt Hauptkommissar Felix Stark (Boris Aljinovic) in die Nordischen Botschaften, um die Vorprämiere seiner letzten Tatort-Folge „Vielleicht“ zu feiern. Mit dabei ist auch die norwegische Schauspielerin Lise Risom Olsen, die eine wichtige Rolle in dem Film spielt. Die Norwegische Botschaft verlost 5 x 2 Karten für diese exklusive Tatort-Vorstellung. Um an die Karten zu kommen, müssen... Lesen Sie mehr

Der norwegische Film „Einer nach dem anderen“ war Teil des diesjährigen Berlinale-Programms. Ab dem 20. November wird die bitterböse Thriller-Komödie in den deutschen Kinos gezeigt. Lesen Sie mehr

Ein Thriller aus der Pionierzeit norwegischer Gas- und Ölfelderschließung, in der, um die Bodenschätze heben zu können, neuartige Verfahren der Tiefseetechnik erprobt werden müssen, die nicht immer ganz ungefährlich sind ... PIONEER, ab 30. Oktober im Kino. Lesen Sie mehr

Foto: Interfilm.

Spleenig, absurd, irritierend, provokativ – das Internationale Kurzfilmfestival interfilm Berlin widmet sich in seinem Länderfokus intensiv dem norwegischen Kurzfilmgeschehen. In drei Programmen zeigt das Festival vom 11. bis 16. November 24 Neuheiten und Klassiker des Kurzfilms aus Norwegen. Lesen Sie mehr

Die 56. Nordischen Filmtage Lübeck eröffnen am 29. Oktober 2014 mit Norwegens Oscarkandidat "1001 Gramm" von Bent Hamer (Kitchen Stories). Neben zahlreichen weiteren Filmen laufen Hans Petter Molands "Einer nach dem Anderen" und Eskil Vogts "Blind", die beide auf der 64. Berlinale zu Gast waren, sowie "Fräulein Julie" von Liv Ullmann und Hisham Zamans (Der junge Siyar) neuer Film "Briefe an den... Lesen Sie mehr

Bereits zum siebten Mal zeigt das ZEBRA Poetry Film Festival vom 16.-19.10.2014 im Kino Babylon in Berlin-Mitte die besten Poesiefilmproduktionen aus aller Welt. Der diesjährige Fokus liegt auf Norwegen, mit einem Filmprogramm, einer Ausstellung und einem Werkstattgespräch mit dem norwegischen Animationsfilmer Kristian Pedersen und einer Lesung mit sechs norwegischen Dichtern. Lesen Sie mehr

Foto: Before Snowfall.

Vom 21.-28. September zeigt LUCAS wieder neue Kinder- und Jugendfilme aus aller Welt. Im Programm des 37. Internationalen Kinderfilmfestivals in Frankfurt am Main sind neben der norwegisch-deutsch-irakischen Spielfilmproduktion "Der junge Siyar" (Før snøen faller) die drei Kurzfilme "Memme" (Pyse), "Die magische Zeit" (Den magiske tiden), "Bendik und das Monster" (Bendik & monsteret) zu sehen. Lesen Sie mehr

Am 11. September hat die norwegisch-deutsch-irakische Koproduktion Der Junge Siyar Kinopremiere in Deutschland. Regisseur Hisham Zaman nimmt den Kinogänger auf eine abenteuerliche Reise quer durch Europa mit. Lesen Sie mehr

Foto: Maipo Film.

Vom 27. Juni bis 5. Juli findet das 32. Internationale Filmfest München statt. Deutschlands größtes Sommerfestival zeigt die neuesten Filme aus aller Welt: Großes Kino mit bekannten Namen und junge, innovative Filme- für jeden Geschmack ist etwas dabei. Auch dieses Jahr präsentiert das Filmfest wieder norwegische Filme, so z.B. die internationale Premiere von "Doktor Proktors Prompepulver". Lesen Sie mehr

Foto: Motlys AS/Neue Visionen.

Der norwegische Regisseur Rune Denstad Langlo, vielen durch sein preisgekröntes, skurriles Roadmovies "Nord" bekannt, kommt zurück in deutsche Kino. Am 12. Juni läuft sein Spielfilm "Chasing the Wind" über Anna an, die sich nach langen Jahren im Ausland in ihrem norwegischen Heimatort einer unbequemen Vergangenheit und wichtigen Entscheidungen stellen muss. Lesen Sie mehr

Bild von Crispin Gurholts Film

Die neue Edition der Rencontres Internationales Paris/Berlin/Madrid wird das Haus der Kulturen der Welt an sechs Tagen im Juni wieder in einen Ort der Entdeckung von neuem Film und zeitgenössischer Kunst verwandeln. Norwegen ist in diesem Jahr mit drei Werken vertreten. Lesen Sie mehr

Foto: John Rodger.

Das XPOSED International Queer Film Festival widmet sich in seinem 9. Jahr Filmen aus dem hohen Norden. Neben Kurzfilmen aus Island, Finnland, Norwegen, Schweden und Dänemark nehmen vom 29. Mai bis 1. Juni auch Bard Yden, Leiter der SKEIVE FILMER – Oslo Gay and Lesbian Film Festival, der norwegische Regisseur Vebjørn Guttormsgaard Møllberg und die Band STURLE DAGSLAND teil. Lesen Sie mehr

Jungs denken nur an das Eine. JA, SEX! Aber warum zur Hölle sollte das bei Mädchen anders sein? „Turn Me On“ – der Kinohit aus Norwegen, läuft ab 8. Mai endlich auch in deutschen Kinos. Der Film von Jannicke Systad Jacobsen wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem für „Bestes Drehbuch“ beim Tribeca Film Festival New York und als „Bester Debütfilm“ beim Internationalen Filmfestival Rom. Lesen Sie mehr

Foto: Promobild.

Das Schicksal des norwegischen Holocaust-Überlebenden Samuel Steinmann erzählt der bewegende und informative Dokumentarfilm "The Tram to Auschwitz" von Elsa Kvamme. Das Jüdische Filmfestival Berlin zeigt den Film über den heute letzten Überlebenden der nach Auschwitz deportierten norwegischen Juden am 7. April im Kino Arsenal als internationale Premiere. Lesen Sie mehr

Foto: Jakob Oftebro (Norway) in KON-TIKI by Espen Sandberg & Joachim Rønning © Nordisk.

Der norwegische Schauspieler Jakob Oftebro (28) ist dieses Jahr eines der zehn Talente auf der Berlinale, die von der Jury als „Shooting Star“ ausgewählt wurden. Oftebro ist bisher für seine Rollen in „Kon-Tiki“ und „Broen“ bekannt. Lesen Sie mehr

Foto: Kimm Saatvedt / Motlys / Norsk Filmdistribusjon.

Heute ist die Eröffnung der 64. Internationalen Filmfestspiele Berlin. Mit drei Filmen in verschiedenen Kategorien und dem als „Shooting Star“ ausgezeichneten Jakob Oftebro ist Norwegen ein starker Teilnehmer bei der Berlinale. Lesen Sie mehr

Der von vielen Arte-Dokumentationen bekannte Regisseur und Autor Wilfried Hauke stellt im Edvard-Munch-Haus in Warnemünde seinen pünktlich zu Munch's 150. Geburtstag fertig gestellen Dokumentarfilm, "Edvard Munch. Ein Maler und seine Dämonen vor". Lesen Sie mehr

2 Jahre Filmproduktion – Blank Blank Film (NO) feiert und lädt am 23. November zu einer einzigartigen Nacht mit Konzerten, Filmvorführungen und anderen fantastischen Ereignissen. Ort des Geschehens: das ehemalige Stummfilmkino Delphi im Prenzlauer Berg. Lesen Sie mehr