A | A | A
Wählen Sie Ihr Land >

58. Nordische Filmtage Lübeck

Die Nordischen Filmtage Lübeck rollen vom 2.-6. November wieder ein breites Panorama des Nordeuropäischen Kinos in der Hansestadt aus. In den vier Festivalkinos sowie diversen Sonderspielstätten laufen 186 Filme aus den nordischen Ländern und dem Ostseeraum, davon 17 Filme im Spielfilmwettbewerb um den mit 12.500 Euro dotieren NDR-Filmpreis. Eröffnet wird die 58. Festivalausgabe am 2. November 2016 durch den Film „Rosemari“ (Framing Mom) der norwegischen Regisseurin Sara Johnsen.

Im Eröffnungsfilm ROSEMARI (Framing Mom), der in der Hansestadt seine internationale Premiere feiert, begibt sich eine junge Frau auf eine Reise in die Vergangenheit. Die norwegische Regisseurin Sara Johnsen schickt ihre Protagonistin Rosemari, gespielt vom Nachwuchstalent Ruby Dagnall, zusammen mit der Journalistin Unn Tove (Tuva Novotny) in diesem mit viel Humor und einfühlsamen Momenten ausgestatteten Roadmovie quer durch Norwegen bis nach Dänemark. Auf ihrer Reise verhandeln sie Fragen über Mutterschaft, Liebe und Lüge. Kurz bevor sie Rosemaris Mutter finden, steht Unn Tove vor der Entscheidung, ob sie Rosemari die Wahrheit sagen soll oder nicht.

Mit weiteren 26 Filmen in allen Sektionen des Programms ist Norwegen auch dieses Mal stark vertreten, darunter Spielfilme wie „Rache“ oder „Der Pyromane“, Dokumentarfilme wie „Magnus“ über den Schachspieler Magnus Carlsen, Kinder-/Jugenfilme wie der diesjährige Berlinale Generations-Beitrag „Solan und Ludvig – Das große Käserennen“ und Kurzfilme. Ein weiteres Highlight im Rahmen der Retrospektive bespielt eine der zahlreichen außergewöhnlichen Spielstätten des diesjährigen Festivals: Die Outdoor Installation des Cinemiracle Films „Windjammer“ (03.+ 4.11.16, 17 Uhr) im Gefängnishof des Europäischen Hansemuseums.

In der Filmpreisnacht am 5. November 2016 werden die acht Preise des Festivals im Theater Lübeck vergeben. Das komplette Programm finden Sie hier auf den Seiten der Filmtage.

Der Kartenvorverkauf beginnt am 29. Oktober um 15:00 Uhr im CineStar Filmpalast Stadthalle, online über die Festival Webseite www.luebeck.de/filmtage/ und www.cinestar.de.