A | A | A
Wählen Sie Ihr Land >
Okt
31
Nov
-04
Datum::  Mittwoch, 31. Oktober 2012 19:00 - Sonntag, 4. November 2012 23:30
Ort:: Lübeck
Kategorie::  Festival

54. Nordische Filmtage Lübeck

"Into the White". Foto: © NFI

Die 54. Nordischen Filmtage Lübeck, eines der traditionsreichsten Filmfestivals weltweit, bieten vom 31. Oktober bis 4. November wieder eine umfassende Schau des nord- und nordosteuropäsischen Kinos. Insgesamt 149 Spiel-, Dokumentar-, Kinder- und Kurzfilme aus den nordischen und baltischen Ländern sowie aus Norddeutschland laufen in den verschiedenen Sparten des Festivals. Eröffnungsfilm ist "Kon Tiki", Thor Heyerdahls berühmte Reise auf dem Balsafloß von Peru nach Polynesien als Abenteuerfilm des Regie-Duos Joachim Rønning und Espen Sandberg.

Neben neuen Filmen von weiteren Regiestars wie Bille August, Thomas Vinterberg, Susanne Bier und Jan Troel ist auch die Ehrenpräsidentin des Festivals, Liv Ullmann, in Georg Maas’ Zwei Leben (Norwegen, Deutschland 2012) auf der Leinwand zu sehen. Darin spielt Juliane Köhler (Aimée und Jaguar, Nirgendwo in Afrika, Der Untergang) das "Lebensborn"-Kind Katrine, um das sich ein Lebensdrama zwischen Norwegen und Deutschland, zwischen NS-Vergangenheit und Stasi-Verdacht entspinnt. In einer weiteren norwegisch-deutschen Koproduktionen, Into the White (u.a. mit Jurymitglied Florian Lukas und David Kross), erzählt Petter Næss nach einer wahren Begebenheit vom Zusammentreffen deutscher und britischer Piloten in einer abgelegenen Hütte in den norwegischen Bergen.

"Kon Tiki". Foto: © NFI
Ergänzend zum diesjährigen Eröffnungsfilm zeigen die 54. Nordischen Filmtage Lübeck den Original Dokumentarfilm KON-TIKI von Thor Heyerdahl und Olle Nordemar aus dem Jahr 1950, der ebenfalls eine besondere Expedition vorstellt. Die beiden Forscher hielten in schwarz-weiß Bildern die Erlebnisse ihrer Forschungsreise auf einem Balsaholzfloß von Peru nach Polynesien fest und gewannen damit vor sechzig Jahren den ersten „Oscar“ für Norwegen.

Die Nordischen Filmtage Lübeck werden von der Hansestadt Lübeck in Zusammenarbeit mit den Filminstituten und Filmstiftungen Skandinaviens sowie den Filminstitutionen der baltischen Länder ausgerichtet. Die Schirmherrschaft haben die Botschafter der nordischen Länder in Deutschland. Ehrenpräsidentin des Festivals ist die norwegische Schauspielerin und Regisseurin Liv Ullmann. Medienpartner ist der Norddeutsche Rundfunk (NDR). Insgesamt acht Preise werden jährlich bei den Filmtagen vergeben.

Weitere norwegische Filme, das ganze Programm und weitere Information finden Sie hier.
"Zwei Leben". Foto: © NFI
Neu in diesem Jahr sind die jungen Videojournalisten (15-20 Jahre) aus Norwegen und Deutschland, die, angeleitet von professionellen Filmemachern, Ihre eigenen Dokumentarfilme über das Festival drehen.

Erst besuchten sie vom 16. bis 20. Oktober 2012 das Filmfestival in Bergen, Norwegen (www.biff.no), um dort neben der Festivalerfahrung Grundlagen des dokumentarischen Filmemachens von erfahrenen Experten vermittelt zu bekommen, anschließend werden sie "Junge Videojournalisten" und drehen während der 54. Nordischen Filmtage Lübeck ihren Festivalfilm.

Young-Video-Journalists 2012 ist ein gemeinschaftliches Projekt der 54. Nordischen Filmtage Lübeck und dem 13. Bergen International Film Festival, realisiert mit freundlicher Unterstützung von der Norwegisch-Deutschen Willy-Brandt-Stiftung, dem Fachbereich Kunst und Kultur des Studentenwerks Schleswig-Holstein und dem Landesverband Jugend & Film Schleswig-Holstein.