Trotz der recht geringen Einwohnerzahl in Norwegen und obwohl immer mehr Leute vom Land in die Städte ziehen, finden die Festivals glücklicherweise nicht nur in den größten Städten statt. Sie sind recht gut über ganz Norwegen verteilt. Vielfach sind es sehr kleine aber feine Veranstaltungen, bei denen man etwas ganz Neues und Einmaliges erleben kann. Natürlich finden in Norwegen auch große Festivals statt, speziell Musikfestivals, mit zehntausenden Zuschauern und mit internationalen Künstlern auf der Bühne, aber diese Festivals sind vielen schon bekannt, und es gibt sie fast überall. Was jedoch noch viel mehr Spaß macht, auch weil man hier einen wirklichen Einblick in norwegische Lokalkultur gewinnen und Menschen aus der Region kennenlernen kann, sind die kleineren Festivals. Es ist also gut möglich, dass eines dieser vielen Festivals diesen Sommer nicht weit von Ihrem Urlaubsziel in Norwegen entfernt stattfindet. Die ganze Übersicht können Sie hier sehen, einen Vorgeschmack auf ein paar kleinere Festivals gibt es schon hier:
Norsk Laksefestival in Surnadal 20.–23. Juni
Seit dem Jahr 2000 veranstaltet die kleine Gemeinde in Møre og Romsdal mit ihren rund 6000 Einwohnern das Lachs-Festival – ein Erlebnis für die ganze Familie. In Surnadal kann man in den Junitagen an Angelwettbewerben für Alt und Jung teilnehmen: Wer den größten Lachs über 5 kg angelt, wird zum Angelkönig gekrönt. Andere Angebote sind unter anderem Vorträge, Konzerte und der Gummientenwettbewerb. Letztes Jahr sind 1500 Gummienten den Surna-Fluss hinunter getrieben, und der frohe Gewinner konnte rund 3500 Euro entgegennehmen.
Tankerangling 28.–30. Juni
Dieses Jahr feiert Tankerangling („Denkgelage“) 5-jähriges Jubiläum. Das Festival findet an verschiedenen Orten in der Region Tønsberg in Vestfold statt. Das Festival ist von der Lebensphilosophie des norwegischen Philosophen Arne Næss inspiriert. Næss meinte, dass die Welt anders ist, als wir glauben, und dass sie großartige und spannenden Möglichkeiten bietet, die wir nur nicht erkennen. Dieses Jahr ist „Anderssein“ (annerledeshet) das Thema. Zu diesem Thema passt auch das Jubiläum zum 150. Geburtstag von Edvard Munch. Munchs Bilder gelten als Anregung und Inspirationsquelle für Menschen, die anders denken, wie z.B. Søren Kierkegaard, Friedrich Nietzsche, Hariton Pushwagner, Arne Næss und Vigdis Hjorth.
Norsk Fjellfestival 7.–14. Juli
Wer gerne Berge besteigt oder sich generell gerne in der Natur aufhält, ist beim Norwegischen Bergfestival genau richtig. In Romsdalen kann man eine Woche mit Wanderungen, kulturellem Programm, Outdoor Kochkursen und vielen, vielen weiteren Angeboten erleben.
Márkomeannu 25.–27. Juli
Ein Samisches Festival in Nord-Nordland und Süd-Troms mit dem Fokus auf der Tradition und Geschichte der Marka-Samen, die aus dieser Gegend stammen. Das Festival feiert aber auch samische Tradition und Kultur aus anderen Regionen.
Morellfestivalen 25.–28. Juli
Auf diesem Festival in Lofthus, in einer wunderschönen Landschaft mitten in Hardanger, dreht sich alles um Kirschen und Kirschbäume. Seit 1996 wird hier unter anderem jedes Jahr der Kirschkernweitspuckwettbewerb abgehalten. Zurzeit liegt der Rekord bei 14,24 m. Das Festival bietet außerdem Bootsfahrten, Bauernhofbesuche, Konzerte und Kuchenwettbewerbe, und natürlich werden der beste Kirschwein und der beste Cidre gekürt.
Den norske filmfestivalen i Haugesund 15.–22. August
Das norwegische Filmfestival findet jedes Jahr in Haugesund statt. In ihrer schönen westnorwegischen Umgebungen ist die Küstenstadt die perfekte Leinwand für Filme aus der ganzen Welt. Neben Filmaufführungen wird auch der norwegische Filmpreis „Amanda“ verliehen. Seit einigen Jahren werden mit dem Konzept „New Nordic Films“ besonders nordeuropäische Filme gefördert, um sie auch im Ausland bekannter zu machen.
Für weitere Festivals in Norwegen schauen Sie hier
Angelwettbewerb. Foto: Norsk Laksefestival