A | A | A
Wählen Sie Ihr Land >
Mai
06
Mai
-09
Datum::  Donnerstag, 6. Mai 2010 - Sonntag, 9. Mai 2010
Ort:: Kulturhaus Mitte

MeerMärchen. Geschichten aus dem Norden

MeerMärchen. Erstes skandinavisch-deutsches Erzählfestival in Berlin. Foto: © Klaus Steinkuhl, Draw a Line.MeerMärchen. Erstes skandinavisch-deutsches Erzählfestival in Berlin. Foto: © Klaus Steinkuhl, Draw a Line

Vom 6. bis 9. Mai 2010 findet erstmals in Berlin das skandinavisch-deutsche Erzählfestival „MeerMärchen. Geschichten aus dem Norden“ statt. Auf Einladung des KULTURHUS BERLIN werden die schönsten Märchen aus dem Norden und märchenhafte Geschichten rund um das Meer mitten in Berlin präsentiert.

Bekannte Erzähler aus Schweden, Dänemark, Norwegen, Island und Finnland reisen gemeinsam mit deutschen Erzählern in die abenteuerliche, reichhaltige und facettenreiche skandinavische Märchenwelt. Ein buntes, fröhliches Erzählfest für Berliner Kinder und Familien mit Musik- und Malworkshops für Kinder und abendlichen Märchen-Veranstaltungen für Erwachsene.

Nach Berlin kommen Mats Rehnman aus Schweden, Hans Laurens aus Dänemark und die Norwegerin Ragnhild Mørch, Heli Aaltonen aus Finnland und aus Island Sigurbjörg Karlsdóttir. Sie erzählen zweisprachig und im Duo mit deutschen Erzählern.

Märchen aus Norwegen erzählt Ragnhild A. Mørch. Die Norwegerin studierte in Oslo und London Theaterregie, Theaterwissenschaften, Erzählkunst und Pantomime. Als Erzählerin arbeitete sie u. a. für die BBC und als Produzentin für das Norwegische Fernsehen. Ragnhild A. Mørch, die ihr Publikum vor allem durch imponierende Körpersprache fesselt, tritt in Norwegen, England und Deutschland an Theatern, Schulen, in Bibliotheken und Museen auf.

In den nordischen Ländern erlebt das mündliche Erzählen von Märchen derzeit eine Renaissance. Der Erfolg spiegelt sich etwa in dem jährlich stattfindenden Erzählfestival „Fabula Storytelling“ in Stockholm wieder. Das skandinavisch-deutsche Erzählfestival „MeerMärchen“ feiert die populäre Erzähltradition Skandinaviens und präsentiert vom 6. bis 9. Mai im Kulturhaus Mitte im Zentrum der deutschen Hauptstadt märchenhafte Geschichten aus dem Norden mit Musik, mit Kreativität, erzählten Abenteuern, mit Träumen und Phantasie. Kinder können dabei lernen, wie ein eigenes Märchen Musik wird und Bilder zum Thema Meer gestalten. Es gibt Basteln, eine Ausstellung, Märchenrätsel und eine Märchenspinnerei zum Mitmachen.

Ragnhild Mørch. Foto: © Sandra Thiesmeyer.Ragnhild Mørch. Foto: © Sandra Thiesmeyer
 

 

Der norwegische Programmteil

 

Do. 6. Mai | 19 Uhr | Meer ist mehr

Mit Ragnhild Mørch (NO) und Mats Rehnmann (SE)

Was die Wikinger glaubten (Kinder ab 10 Jahre)

Nass. Kalt. Salzig. Tropfend, triefend, tief. Übermütig Wellen werfend. Habsüchtig einvernehmend. Des einen Tod. Des anderen Brot. Meer-Variationen aus Schweden und Norwegen.

 

Sa. 8. Mai | 15 Uhr | Was die Wikinger glaubten

Mit Ragnhild Mørch (NO)

Zu Anfang gab es die große Leere. Nichts als nichts. Nördlich des Nichts lag ewiges Eis, südlich des Nichts ewige Hitze. Wie daraus die Erde, das Meer und die Zeit schaffen? Was hat der Eisriese Ymir damit zu tun, was der Weltenbaum Yggdrasil? Wer war der Weltenvater, der am Brunnen der Weisheit sein Auge riskierte, um sich Wissen zu erwerben und wer sein Sohn, der auszog, um das Meermonster zu fischen? Eine Reise in die fantastische Welt der Nordischen Mythologie.

 

 

Weitere Informationen:

Kulturhus Berlin

Die Webseite des Festivals "MeerMärchen. Geschichten aus dem Norden"  

 

 

Das skandinavisch-deutsche Erzählfestival "MeerMärchen. Geschichten aus dem Norden" wird unter anderem von der Kgl. Norwegischen Botschaft und dem Nordisk Kulturfond unterstützt.

 

Text: Kulturhus Berlin


E-Mail:
Anteil in Ihrem Netzwerk   |   print