In diesem Jahr spielen während der Berlin Music Week vom 5.-7. September nicht weniger als vier norwegische Künstler: Aurora Aksnes, Sandra Kolstad, Highasakite und Atlanter. Auch beim Interactive-, tech- und StartUp-Teil der Konferenz spielt Norwegen eine wichtige Rolle.
Text von MUSIC RELEASED
Kreativität, Innovation, Originalität und Authentizität: Das ist Berlin. Dafür sorgt nicht zuletzt der allgegenwärtige Mix aus Musik und Technologie, Festivals und Clubevents. Die Berlin Music Week bietet mit ihren beiden Säulen – der KonferenzWORD! fürs Business sowie SOUND! für Live-Events – all diesen Bereichen eine Plattform.
Mit nicht weniger als vier norwegische Künstler: Aurora Aksnes, Sandra Kolstad, Highasakite und Atlanter.
Aurora Aksnes

Die erst 18 Jahre alte Songwriterin Aurora Aksnes kommt aus der norwegischen Stadt Bergen, auch die Heimatstadt von Röyksopp, Erlend Øye u.v.a. großartigen Popmusikern. Ihr eindringlicher Sound erinnert jedoch eher an den Folk von Sängerinnen wie Agnes Obel und Florence And The Machine. Ihr Vorbild ist Bob Dylan.
Thursday 4th Nordic By Nature presents: Our/Berlin Music Week 16:00
Friday 5th Tante Emma 21:00 (acoustic set)
Friday 5th Glashaus Nordic Playlist presents. 19:30
Atlanter

Nach unzähligen anderen Projekten haben sich die vier norwegischen Musiker von Atlanter endlich zusammengefunden, um ihrer gemeinsamen Liebe zu fröhnen: dem Delta-Blues und Desert-Rock. Das Ganze setzen sie aber recht modern um, vereinzelt ist sogar der Einfluss von Krautrock durchzuhören. Ihr Album heisst »Vidde« und neuerdings nennen sie ihren Sound »Viddeblues«.
Friday 5th Comet Club Canadian Music Week presents. 20:30
Sandra Kolstad

Sandra Kolstad wurde in Norwegen geboren, hat sich aber für Berlin als Wohnsitz entschieden. Mit ihrer Liebe zur elektronischen Musik, musste sie das einfach. Als Klaviervirtuose, ist es recht einfach für sie, eingängige Pop-Melodien in Club-Einstellung ohne oberflächliche Plattitüden zu arrangieren. Sie hat bereits zwei Alben veröffentlicht, die sie bei ihren extravaganten Live-Shows in eine Hölle verwandelt.
Thursday 4th Fluxbau 20:40
Friday 5th Tante Emma 18:00 (acoustic set)
Friday 5th Nordic By Nature presents: Our/Berlin Music Week 20:00
Highasakite
.jpg)
Die verträumte Musik von Highasakite hätte nur bestehen bei langen Spaziergängen durch norwegischen Wäldern und an nebligen Strände. Surrealen Texte Sängerin Ingrid Håvik die schweben über den dezent und stimmungsvoll, aber manchmal platzt Klänge ihrer Bandkollegen. Es ist kaum eine Überraschung, dass die fünfköpfige Band wurde vor kurzem gebeten, für London Grammar in Oslo zu öffnen. Highasakite neues Album "Silent Treatment" ist da.
Friday 5th Glashaus Nordic Playlist presents. 22:10
Sunday 7th Berlin Festival Arena Main Stage 15:30
Anfahrt:
S-BAHN Linien S8, S85, S9, S42, S41:
S-Bhf Treptower Park + 5min. Fußweg
U-BAHN Linie U1: U-Bhf Schlesisches Tor + 10min. Fußweg
BUS Linien 104, 194, 265, N65: Eichenstraße/Puschkinallee
FESTIVAL: SOUND!
Musik von aufstrebenden als auch etablierten Künstlern: Erstere können sich beim Showcase Festival First We Take Berlin präsentieren – 2 Abende, 100 Acts, 15 Clubs. Letztere verwandeln beim Berlin Festival tausenden Feierwütigen den Arena Park für volle 48 Stunden zum urbanen Festivalgelände der Extraklasse. Zudem winken der New Music Award und andere Events.
KONFERENZ: WORD
Das Konferenzprogramm inklusive der VUT Indie Days behandelt die Themen Recorded Music, Interactive, Tech & Start ups. Neue Akteure und Perspektiven des digitalen Wandels stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung; Panels, Matchmakings und Workshops sorgten 2013 bei rund 2500 Fachbesuchern aus 30 Ländern für kreativen Austausch und Inspiration.
MashUp
Norwegen wird eine erhebliche Rolle in dem Interactive, tech und StartUp Teil der Konferenz spielen. In Kooperation mit der Berlin Music Week, Projekt Zukunft, New Thinking und StartUp Safari wird MashUp Norway das StartUp Corner Pitching event hosten. Sowohl internationale, als auch norwegische StartUps werden an dem Wettbewerb teilnehmen. Die Jury wird auch aus norwegischen Juroren bestehen, wie beispielsweise Mitarbeiter von DnB und erfolgreiche norwegische Entrepreneure. Eine Delegation von ehemaligen Mashup Alumni und der Oslo Business Region wird zudem aus Norwegen anreisen, um zu netzwerken und sich mit StartUp Kollegen auszutauschen.
MashUp ist ein Innovations Inkubator für jeden mit einer genialen Idee im Musik und Tech Bereich. Unser Ziel ist es, die besten Köpfe zu erreichen und Ihnen einen kostenfreien Büroplatz in unserem MashUp Hub in Oslos 657 Office zur Verfügung zu stellen – eine innovative Umgebung. MashUp unterstützt ausgewählte Startups mit Hilfe von erfahrenen Talenten aus der Tech, Musik, Recht und anderen Bereichen, die nötig sind, um eine Idee in die geschäftliche Tat umzusetzen. Wir glauben, dass eine Initiative aus dem Musikbusiness heraus eine grössere Chance auf nachhaltigen Erfolg hat. Mashup kommt aus Norwegen und arbeitet von dort aus, hat es aber zum Ziel langfristig auf weltweitem Niveau StartUps zu unterstützen.
Mashup wurde von Music Norway, Wimp und Phonofile gegründet.
http://www.berlin-music-week.de
