62 Kompanien, 17 Länder, 130 Vorstellungen, 10 Tage, 4 Städte, 1 Festival ... Das vom 3. bis 12. Mai 2013 stattfindende Internationale Figurentheater-Festival Erlangen, Nürnberg, Fürth, Schwabach gehört alle zwei Jahre zu den wichtigsten Treffen für zeitgenössisches Figuren-, Bilder- und Objekttheater in Europa. Norwegen ist dieses Jahr an der Produktion der niederländischen DudaPaiva Company beteiligt.
Der brasilianische Tänzer und Puppenspieler Duda Paiva ist seit Jahren regelmäßiger Gast beim Internationalen Figurentheater-Festival und bekannt für seinen Stil, der modernen Tanz mit Objekttheater verbindet. Sein Tanz verleiht den flexiblen Schaumstoffpuppen eine einzigartige Leichtigkeit und lässt so Mensch und Objekt zu einer untrennbaren Einheit verschmelzen. Die Idee für seine neue Produktion entstand aus einem Treffen mit Ellen Horn, Leiterin des norwegischen Riksteatret, und dem gemeinsamen Wunsch, eine multidisziplinäre Arbeit zu entwickeln, in der die für Duda Paiva charakteristischen beweglichen Skulpturen in eine neuartige Theatersprache überführt werden.
In „Bestiaires“ kämmt Paiva die Mythologie gründlich gegen den Strich. Im Stil einer Late Night-Show wird dem Zuschauer der Götterhimmel vorgestellt. Antike Statuen werden lebendig, Götter schälen sich aus Steinwänden und treten in einen Dialog mit den Performern. Doch Paiva zeigt einen Götterhimmel, der bereits von Auflösungserscheinungen erfasst ist. Der Gastgeber des Abends, niemand anderes als der Liebesgott Cupido, ist selbst schon etwas heruntergekommen, zudem drohen ihm die Ereignisse permanent zu entgleiten. Nichts läuft wie geplant und die Götter verhalten sich wenig göttlich, selbst Zeus scheint dement plappernd in seinen philosophischen Reflexionen gefangen. Duda Paiva rüttelt die bekannten Vorstellungen der griechischen Mythologie ordentlich durcheinander und präsentiert einen humorvollen Theaterabend, der trotz mythologischer Figuren stets im Hier und Jetzt verankert ist.
DudaPaiva Company / Bestiaires
Brasilien/Niederlande
|| 60 min
ohne Sprache
Deutsche Erstaufführung
In Koproduktion mit: Riksteatret/Kilden Teater (Norwegen), Lutkovno gledališče Ljubljana (Slowenien), Laswerk/DudaPaiva Company (Niederlande). Gefördert von: Kultusministerium des Königreichs Norwegen, Kultusministerium der Republik Slowenien, Fonds voor de Podiumskunsten Niederlande, Botschaft des Königreichs der Niederlande in Oslo.
Text und Foto(s): Kgl. Norwegische Botschaft, Internationales Figurentheater-Festival und Jo Michael