A | A | A
Wählen Sie Ihr Land >
So-Ro Babywiege in weiß. Foto: Ane Lillian Tveit/Pressefoto.So-Ro Babywiege in weiß. Foto: Ane Lillian Tveit/Pressefoto

So-Ro Babywiege – Norwegisches Design in Frankfurt

Letzte Aktualisierung: 09.02.2012 // Ane Lillian Tveit, Designerin und Kinder-Ergotherapeutin, ist für das Design und Konzept ihrer So-Ro Wiege für den „Deutschen Design Preis“ 2012 auf der Ambiente Messe in Frankfurt nominiert worden. Die Wörter So-Ro sind einem norwegischen Wiegenlied entlehnt und verweisen auf den beruhigenden Charakter der Wiege. Die Wiege hat in Norwegen den Preis „Award for Design Excellence” vom Norwegian Design Council erhalten.

Die Norwegerin Ane Lillian Tveit ist eine Designerin mit Visionen. Hauptsächlich weil bei ihr nicht das äußere Design vordergründig ist, sondern weil sie etwas Bleibendes hinterlassen möchte. Gutes Design und Funktionalität sind ihre Prinzipien, mit denen sie ihren Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität leisten möchte. Die Kindertherapeutin hatte 2010 eine Begegnung mit der Endlichkeit des Lebens, als sie in einen schweren Autounfall verwickelt war. Ihre Gedanken kreisten in dem Moment um noch nicht verwirklichte Projekte, und das Konzept der So-Ro Wiege begann bereits am Unfallort, in ihrem Kopf Form anzunehmen. Seit vielen Jahren engagiert sie sich schon für Kinder, und seit sie im Jahr 2000 die Organisation Ahead Moldova gegründet hat, setzt sie sich besonders für Kinder mit Behinderung in Moldawien ein. Auch ihre Visionen für die neue Kinderwiege galten in erster Linie der Verbesserung der Lebensqualität von Kindern und Eltern. Mit ihrer Arbeit befindet sie sich in guter Gesellschaft, denn in Norwegen besteht eine lange Tradition der Herstellung qualitativ hochwertiger Produkte für Kinder. Der Vorreiter auf dem Gebiet ist natürlich der Tripp-Trapp Stuhl von Stokke, der eine Ikone des funktionalen Kinderdesigns ist.

Wenn Funktion und Design sich ergänzen

Ane Lillian Tveit wollte Erkenntnisse aus der neurologischen Forschung aufgreifen und umsetzen, damit Säuglingen und deren Eltern geholfen ist. Die Erkenntnis, dass seitliche Schaukelbewegungen bei vielen Kindern Schwindelgefühle oder Übelkeit erregen können, während Bewegungen nach vorne und hinten diesen Effekt nicht haben, ist die Grundlage für die einzigartige lineare Ausrichtung der So-Ro Wiege. Die Wiege sollte modernen, ästhetischen und funktionalen Ansprüchen genügen. In Zusammenarbeit mit dem Tischler Hans Petter Kjeldahl Holst schuf sie einen Prototyp, der bereits durch seine äußere Form Ruhe ausstrahlt. Der Prototyp wurde bald in Produktion gegeben und ist bereits in verschiedenen Ausführungen online erhältlich.

Mehr Informationen über das Produkt: http://www.so-ro.com/home.html


Quelle: Königliche Norwegische Botschaft, Berlin   |   Bookmark and Share