”Beleuchtung ist ja ein offenkundiges Interessenfeld für die Nordländer. Lampen sind etwas, mit dem ich im privaten Bereich stets gebastelt habe“, sagt die Designerin Cathrine Kullberg.
Norwegischer Wald
Norwegian Forest ist die Lampe mit Kullbergs Signatur, welche von der norwegischen Natur inspiriert ist. Die Lampe besteht aus einem Zylinder in dünnem Birkenfurnier, mit einem Muster, das mit Laserschnitten eingeritzt ist.
Das einfache Design hat sich in vielen Ländern durchgesetzt. Es scheint, dass Norwegian Forest bei einem breiten Publikum jeglichen Alters und aller sozialer Schichten ankommt. Kullberg hat unter anderem Anfragen aus Kuwait, Kalifornien, Japan und Großbritannien erhalten. Heute wird die Lampe in vielen norwegischen Städten und auf vielen Kontinenten verkauft.

Norwegian Forest gibt am Abend ein warmes Licht, und das dünne Furnier gibt das Gefühl eines offenen Kamins. Am Tage ist das Licht kälter. Foto: Cathrine Kullberg Lighting.
”Ich glaube der Grund dafür, daß sie so breiten Zuspruch findet, ist eine Mischung daraus, dass sie einfach und nordisch ist, und zugleich ist es eine stimmungschaffende Lampe, mit einem spannenden Lichtspiel in den Konturen des Waldes”, sagt Kullberg.

Kullbergs Lampe ist in vielen internationalen Veröffentlichungen gezeigt worden. Bald setzt sich Kullberg ins Flugzeug, um an einer Möbelmesse in New York teilzunehmen. Foto: Cathrine Kullberg Lighting.
Beleuchtung aus dem Norden
Northern Lightings letzter Beitrag zum Lampendschungel ist ein leuchtender Elch - Moo. Dies ist nicht nur eine Lampe, hier bekommen Sie auch ein Rezept darüber dazu, wie man einen Elchbraten zubereitet. Die Durchschnittslampe heißt Snowball, und ist von Trond Svengård entworfen worden.

Die Lampe des leuchtenden Elchs hat den Namen Moo erhalten. Sie ist von Trond Svengård und Ove Rogne designt, und wird ab Herbst zu kaufen sein. Foto: Northern Lighting.

Foto: Northern Lighting.
”Wir lassen uns von der nordischen Natur, Kultur und dem stimmungsvollen Naturlicht im Norden inspirieren. Wir möchten norwegische Markenwaren designen, und unsere Lampen können mit dem einen oder anderen Ort aus dem wir kommen verbunden werden”, sagt Ove Rogne, der einer der Designer von Northern Lighting ist.

Snowball ist eine klassische Kugelleuchte aus gefrostetem Glas, in der Größe eines Schneeballs. Das Design ist von Trond Svengård. Foto: Northern Lighting.

Oslo Wood streut ein Licht, welches das Licht im Wald rund um Oslo imitiert. Das Design ist von Ove Rogne. Foto: Northern Lighting.
Northern Lighting wurde vor drei Jahren gegründet, und ist ein Designerquartett, das aus Trond und Jørgen Svendgård, sowie Erlend Lappegard und Ove Rogne besteht. Zuvor waren drei von ihnen Diplomkaufleute und einer Koch, jetzt sind die vier Designgründer und verkaufen Lampen in insgesamt 14 Länder. Bei Northern Lighting können Designer Lampenideen präsentieren, und das Unternehmen verbindet sowohl etablierte wie auch neue Designer.

Seed ist von Hedda H. Braathen entworfen. Die Lampe ist mit einem gestrickten Strumpf bezogen. Zur Lampe gehören vier verschiedene Strümpfe, einschließlich einer Anleitung dazu, wie man seinen eigenen Strumpf stricken kann. Foto: Northern Lighting.

Scheisse ist eine Pendelleuchte, die von Hans Bleken Rud entworfen worden ist. Die Lampe kann als ein Kommentar dazu angesehen werden, dass die Glühlampe bald „out“ ist. Foto: Northern Lighting.
Schlaflampe
LULL ist eine Lampe, die sich am Morgen allmählich öffnet, und sich am Abend schließt. Die jungen Designer der Lampe, die Technologie mit einer spannenden Formgestaltung kombinieren, sind Marianne Varmo, Audun Kollstad und Heidi Buene. Sie erhielten kürzlich den Designpreis für junge Talente, der vom Norwegischen Rat für Design verliehen wird.

LULL - ”Dies ist ein Produkt, das überrascht, und das nach Auffassung vieler, einen Bedarf deckt.Die Lampe ist einfach zu verstehen, sie ist durchdacht und offensichtlich nach Rücksprache mit Psychologen und Schlafspezialisten entwickelt”, verlautet der Jurybeschluss. Foto: Audun Kolstad/ Norwegischer Rat für Design.