A | A | A
Wählen Sie Ihr Land >
Håvard Nielsen. Foto: SC Freiburg.Håvard Nielsen. Foto: SC Freiburg

Der Nächste in unserer Reihe über norwegische Fußballer in Deutschland ist der Bundesligist Håvard Nielsen, der über das Leben als Fußballprofi spricht und darüber, wie es ist, in Deutschland zu leben.

Lesen Sie mehr

Das Programm der diesjährigen Berlinale vom 9.-19. März ist nahezu komplett, und Norwegen mit Filmen und Branchenvertretern in mehreren Sektionen dieses wichtigen Filmfestivals vertreten, darunter Ole Giæver und Erik Poppe im Panorama. Hervorzuheben ist in diesem Jahr auch der Fokus auf die Arktis im NATIVe-Pogramm.

Lesen Sie mehr
Foto: Benjamin Huseby.

Unter diesem Motto lädt das CTM Festival für elektronische, digitale und experimentelle Musik vom 27.1. bis 5.2. wieder zu neuen Klang- und Kunsterfahrungen mit Clubkonzerten, Performances, Fachprogramm und Workshops in Berlin.

Lesen Sie mehr
Foto: Georg Petermichl. Hanne Lippard: Ausstellungsansicht FOAM, LambdaLambdaLambda, Prishtina, Kosovo, 2016 Courtesy die Künstlerin und LambdaLambdaLambda.

Die KW Institute for Contemporary Art in Berlin zeigen ab dem 19. Januar (bis 9. April 2017) die erste institutionelle Einzelausstellung der norwegischen Künstlerin Hanne Lippard (*1984 in Milton Keynes, GB). Im Laufe der letzten Jahre hat sich Lippard auf die Verfertigung von Sprache einzig über den Einsatz ihrer Stimme konzentriert. Stimme wird für sie zum Mittel, um die Diskrepanz zwischen...

Lesen Sie mehr
Kunstwerke als Klangkörper: Instrumente sind die Stars des Ice Music Festivals Geilo. Foto: Visit Norway.

Die Instrumente lassen staunen wie frösteln, der Mondkalender bestimmt die Konzerttermine: Glasklare Trommeln, transparente Klöppel, gefrorene Hörner oder saitenbespannte Eiskörper sind die Stars des Ice Music Festivals 2017, das vom 9. bis 12. Februar des kommenden Jahres in Geilo, Norwegens ältestem Wintersportort, stattfindet. Die fremden Klangwelten locken dann zum zwölften Mal in Folge...

Lesen Sie mehr
Save Our Souls, Tusche auf Papier. . Foto: Jorun Viken.

Am 16. Dezember 2016 eröffnen drei Ausstellungen im prinz-georg // raum für kunst in Berlin-Schöneberg: RESCUE von Claudia Reinhardt, CRAWLSPACE von Per Teljer und SAVE OUR SOULS von Jorun Viken. Die Schau geht bis zum 23. Dezember 2016.

Lesen Sie mehr
Foto: FC Bayern München. Das Bild ist vom Original bearbeitet geworden.

Norweger hinterlassen schon seit langem ihre Spuren im deutschen Fußball, von Asbjørn Halvorsen beim Hamburger SV in den 1930er-Jahren über Rune Bratseth (Werder Bremen), Jan Åge Fjørtoft (Eintracht Frankfurt), Kjetil Rekdal (Hertha Berlin) und Jørn Andersen (u.a. als Spieler in Nürnberg und bei Eintracht Frankfurt und als Trainier in Mainz) bis zu Per Ciljan Skjelbred, Rune Almenning Jarstein...

Lesen Sie mehr
Foto: Knut Henrik Henriksen.

Am 10. November, um 19 Uhr, stellt der norwegische Künstler Knut Henrik Henriksen seinen Katalog „Architectural Doubts“ in der Buchhandlung Walther König in Berlin-Mitte vor. Zusätzlich zum Künstler nehmen auch Gabriele Knapstein (Direktorin, Hamburger Bahnhof), Arno Brandhuber (Architekt) und Alex Scrimgeour (Redakteur) am begleitenden Gespräch teil. Der schwedische Künstler Karl Holmqvist gib...

Lesen Sie mehr
Foto: PR-Foto: Nidarosdomens Guttekor.

Der Knabenchor aus Trondheim geht auch dieses Jahr wieder auf Weihnachtstour in Deutschland und singt am 27. und 29. November 2016 exklusiv im Berliner Dom und in der Kaiser-Wilhelm Gedächtniskirche. Der Chor ist für seine vielfältige Programmauswahl bekannt, und auch auf der diesjährigen Weihnachtstournee darf sich das Publikum auf altbekannte und neue, wundervolle Chorliteratur freuen.

Lesen Sie mehr
Das Bild ist vom Original bearbeitet geworden. Foto: Kavlifondets og Vinterfestspill i Bergstadens Orkesterakademi.

Die norwegische Seemannskirche in Berlin lädt zum Konzert mit Musikern der Berliner Philharmonie in Zusammenarbeit mit fünf jungen, norwegischen Talenten ein. Die Veranstaltung findet am 6.11.2016 um 19.00 Uhr in der Landhausstraße 26 – 28, 10717 Berlin statt.

Lesen Sie mehr
Foto: PL Foto/Håkon Kornstad Ensemble.

Vom 10. bis zum 12. November 2016 finden zum ersten Mal die Maerz Contemporary Music Days statt. Im Jazz Club b-flat in der Mitte Berlins wird es vier Konzerte in drei Tagen geben. Alle Bands kommen aus Skandinavien.

Lesen Sie mehr
Berlin Belle Alliance Platz um 1900. Foto: Public Domain .

Am 14. Februar 2017 (18.00 Uhr) findet der feierliche Semesterabschluss der Henrik-Steffens-Vorlesungen mit Vorträgen und Konzerten im Felleshus der Nordischen Botschaften statt. Norwegische Künstlerinnen wie Camilla Collett, Harriet Backer und Agathe Backer Grøndahl stehen dabei im Mittelpunkt des Abends.

Lesen Sie mehr
Foto: Signe Fuglesteg Luksengard.

Am 21. Februar stellen die vier Jazzmusiker von Rohey, die sich am Trondheimer Konservatorium kennen lernten, ihr Album „A Million Things“ (Jazzland Recordings) im Felleshus der Nordischen Botschaften vor. Mit einem frischen Sound, der sich nicht an geradlinigen Genres ausrichtet, liefert Rohey ihre energiegeladene Weiterentwicklung eines funkigen, souligen Jazz.

Lesen Sie mehr
Foto: IDA EKBLAD Madam is fucking Madame, Installationsansicht. (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2017 .

Das Kunsthaus Hamburg zeigt Ida Ekblads erste institutionelle Einzelausstellung, Diary of a Madam, in Deutschland. Bei der Eröffnung am 6.2. gibt es eine Performance vom norwegischen Musiker Nils Bech.

Lesen Sie mehr
Foto: (Das Originalbild ist geschnitten worden) Siren Laudal.

Am 31. Januar 2017 eröffnet die Ausstellung Structure: Zeitgenössisches Handwerk und Design aus Norwegen (1.2.-20.4.2017) im Felleshus der Nordischen Botschaften. Die Ausstellung zeigt rund 20 neue Objekte der wichtigsten Vertreter der kreativen Szene in Norwegen, darunter Andreas Engesvik, Bjørn van den Berg und Vera & Kyte. Am Tag der Eröffnung hält die preisgekrönte Designerin Runa Klock um ...

Lesen Sie mehr
Foto: Tiril Hasselknippe, Eyes, 2016.

Tiril Hasselknippe stellt in ihrer ersten institutionellen Einzelausstellung in Deutschland im Kunstverein Braunschweig neue Arbeiten aus. Am 2. Dezember findet die Eröffnung statt. Die Ausstellung dauert bis zum 12. Februar 2017.

Lesen Sie mehr
Silberbecher, teilweise vergoldet, Jørgen Jørgensen Egelsdorf der Ältere, Bergen 1735. Foto: Erik Fuglseth/KODE (das Bild ist vom Original bearbeitet geworden).

Die erste Sonderausstellung des Europäischen Hansemuseums - „Silberglanz & Silbergier – Der Silberschatz aus Bergen“ (7.12. 2016– 26.2.2017) - erzählt die Geschichte des Silbers. Den Mittelpunkt der Ausstellung bildet eine Sammlung ausgewählter Exponate der KODE Kunstmuseen im norwegischen Bergen. Sie sind in der Zeit zwischen 1550 und 1750 entstanden: Kostbare Gegenstände, die einst im Besitz...

Lesen Sie mehr
Das Bild ist vom Original bearbeitet geworden. Foto: NFP marketing & distribution.

Am 10. November kommt der Film „MAGNUS“ über den Lebensweg amtierenden Schachweltmeister Magnus Carlsen in die Kinos in Deutschland, parallel zur Schach-WM in New York. Wir verlosen 5x2 Tickets für den Film, die überall in Deutschland gültig sind. Um an der Verlosung teilzunehmen, klicken Sie bitte auf den Link am Ende des Artikels.

Lesen Sie mehr
Foto: Hilde Barsnes/Die Norwegische Seemannskirche.

Am 1. Adventswochenende lädt die Norwegische Seemannskirche in Berlin zum Weihnachtsmarkt ein. Dieses Jahr findet am 26. und 27. November der Weihnachtsmarkt der Norwegischen Seemannskirche in Wilmersdorf, Berlin statt. Am Samstag von 10.00 – 19.00 und Sonntag von 12.00 – 18.00 Uhr öffnen die Seemannskirche zusammen mit der Schwedischen Viktoriagemeinde in der Landhausstraße 26 – 28 die Tore....

Lesen Sie mehr
Das Bild ist vom Original bearbeitet geworden. Foto: https://www.facebook.com/DieSchanzer/?fref=ts.

Norweger hinterlassen schon seit langem ihre Spuren im deutschen Fußball, von Asbjørn Halvorsen beim Hamburger SV in den 1930er-Jahren, über Rune Bratseth (Werder Bremen), Jan Åge Fjørtoft (Eintracht Frankfurt), Kjetil Rekdal (Hertha Berlin) und Jørn Andersen (u.a. als Spieler in Nürnberg und bei Eintracht Frankfurt und als Trainier in Mainz) bis zu Per Ciljan Skjelbred, Rune Almenning Jarstein...

Lesen Sie mehr
Das Bild ist vom Original bearbeitet geworden. Foto: Anton Corbijn/ECM Records.

Im November steht das Jazzfest an, zu dem die Berliner Festspiele die samisch-norwegische Musikerin Mette Henriette eingeladen haben. Die junge Saxofonistin, die beim Prestige-Label ECM verlegt wird, tritt mit ihrem insgesamt 12-köpfigen Ensemble bei dem Konzertabend mit Julia Hülsmann und Wadada Leo Smith am 3. November auf der Großen Bühne des Hauses der Berliner Festspiele auf.

Lesen Sie mehr
Archive >