A | A | A
Wählen Sie Ihr Land >
Foto: M.El Sauaf .Foto: M.El Sauaf

Elisabeth Walaas als Botschafterin akkreditiert

Am 8. Januar hatte Elisabeth Walaas ihren offiziellen Antrittsbesuch bei Bundespräsident Joachim Gauck im Schloss Bellevue und ist jetzt als norwegische Botschafterin in Deutschland akkreditiert.

Seit dem 17. November ist Elisabeth Walaas als Leiterin der norwegischen Botschaft in Berlin an ihrem Platz. Zuvor war sie Leiterin der Europa-Abteilung im norwegischen Außenministerium. In ihrer früheren Laufbahn war sie Staatssekretärin im Außenministerium, wie auch Botschafterin in Kroatien.

Seitdem feststand, dass sie die Stelle bekommen hat, freute sie sich sehr darauf, in Gang zu kommen:

- Berlin ist die spannendste Hauptstadt in Europa, um Berufsdiplomat zu sein. Es ist ein fantastisches Privileg, hier Dienst zu tun, und gleichzeitig eine hohe Verantwortung. Das deutsch-norwegische Verhältnis ist gut und stark, hat aber ein Potenzial zukünftig noch stärker und breiter zu werden. Ich freue mich an Beziehungen zu einem Land zu arbeiten, welches so viel für die norwegische Gesellschaft bedeutet, sowohl in den Bereichen Politik, Ökonomie, Wirtschaft wie auch Kultur. Diese Arbeit werde ich gemeinsam mit tüchtigen und hochmotivierten Mitarbeitern an der Botschaft leisten. Ich freue mich auch auf die Zusammenarbeit mit der deutschen Botschaft in Norwegen und mit Botschafter Axel Berg.

Die neue Botschafterin kennt Deutschland durch etliche Reisen im Laufe der Jahre als Tourist, und viele der Reisen haben nach Berlin geführt:

- Ich war in der glücklichen Lage, Berlin auch vor dem Fall der Mauer zu erleben, und deshalb ist es wunderbar, hier nach dem 25. Jahrestag des Mauerfalls zurück zu sein, und zu sehen, wie die Stadt zusammengewachsen ist. Es war ein einzigartiges Erlebnis, die TV-Sendungen von den Feierlichkeiten zu verfolgen und zu beobachten, wie voll die Straßen von Menschen waren. Gleichzeitig war es schön zu sehen, welch große Aufmerksamkeit dieses Jubiläum zu Hause in Norwegen bekam und wie viele gemeinsam mit ihren Freunden in Deutschland feierten.