A | A | A
Wählen Sie Ihr Land >
Bildung und Arbeit //

Der Anteil der natürlichen Energieressourcen ist im Pro-Kopf-Vergleich in Norwegen sehr hoch, und Wasserkraft ist die wichtigste Ressource. Der topografische und hydrologische Zustand des Landes hat konzentrierte Regenfälle in den westlichen Gebieten zur Folge, die zu starken Abflüssen durch Wasserfälle und Flusssysteme führen. Eine Vielzahl natürlicher Seen und Gewässer in großer Höhe und spär...

Lesen Sie mehr
Bildung und Arbeit //

Norwegen ist der sechstgrößte Wasserkrafterzeuger der Welt. Der Wasserkraftbereich ist darauf zugeschnitten, sich den Schwankungen bei der Wasserversorgung der Kraftwerke anzupassen und die Produktion der jahreszeitlich bedingten Nachfrage anzugleichen. Eine Reihe von Wasserreservoirs kann das Wasser in besonders niederschlagsreichen Jahren für die Nutzung in niederschlagsarmen Jahren speichern...

Lesen Sie mehr
Bildung und Arbeit //

Die Kraft der norwegischen Wasserfälle wurde seit dem Mittelalter für den Antrieb von Mühlrädern genutzt. Durch das Aufkommen der Elektrifizierung zu Ende des 19. Jahrhunderts konnte man sich die Vielzahl der vorhandenen Wasserwege zu Nutze machen und mit der Energie Fabriken versorgen, die weit entfernt von den Wasserquellen lagen. Somit war die Wasserkraft die Grundlage der Industrialisierung...

Lesen Sie mehr