A | A | A
Wählen Sie Ihr Land >

Gedichte aus aller Welt - Die Literaturwerkstatt Berlin zum UNESCO-Welttag der Poesie

Die UNESCO hat den Welttag der Poesie im Jahr 2000 in Abgrenzung zum Welttag des Buches ins Leben gerufen. Er bekräftigt den Stellenwert der Poesie, die Vielfalt des Kulturgutes Sprache und die Bedeutung mündlicher Traditionen – kurz, er verleiht einer vielfältigen und eigenständigen Kunst die Wertschätzung, die ihr viel zu häufig verwehrt wird. Der neue Generalsekretär der Deutschen UNESCO-Kommission, Dr. Roland Bernecker, wird zur Eröffnung sprechen.

Poesie ist Kulturgut! Zum Welttag der Poesie präsentiert die Literaturwerkstatt Berlin am 22.03.2005 in der Stiftung „Brandenburger Tor“ Lyriker aus aller Welt. Es lesen Daniel Bănulescu (Rumänien), Øyvind Berg (Norwegen), Petr Borkovec (Tschechien), Laura Erber (Brasilien), Sylvana Franzetti (Argentinien) und John Koethe (USA). Diese Lyriker sind zur Zeit Stipendiaten in Deutschland, sammeln hier Erfahrungen und Eindrücke, die sie nach ihrem Aufenthalt wieder in ihre Heimat mitnehmen. Gleichzeitig geben sie uns die seltene Gelegenheit, Poesie aus verschiedenen Kontinenten kennen zu lernen. "Uns ist wichtig", so der Direktor der Literaturwerkstatt Berlin, Dr. Thomas Wohlfahrt, "Poeten, die in unserem Land zu Gast sind, zu diesem `Tag der Poesie` eine Bühne mitten im Zentrum der deutschen Hauptstadt zu bieten und entsprechend Aufmerksamkeit zu organisieren."

Eine Gemeinschaftsveranstaltung der Literaturwerkstatt Berlin und der Stiftung „Brandenburger Tor“ mit der Akademie Schloss Solitude, der American Academy in Berlin, dem Berliner Künstlerprogramm des DAAD, der Deutschen UNESCO-Kommission e.V. und der Kgl. Norwegischen Botschaft. Mit freundlicher Unterstützung von NORLA.

Unter Schirmherrschaft der Deutschen UNESCO-Kommission e.V.

Di 22.3.2005, 20:00 Uhr
Gedichte aus aller Welt
Ort: Stiftung „Brandenburger Tor“
Max Liebermann Haus
Pariser Platz 7
10117 Berlin 
Mit: Daniel Bănulescu (Rumänien), Øyvind Berg (Norwegen), Petr Borkovec (Tschechien), Laura Erber (Brasilien), Sylvana Franzetti (Argentinien), John Koethe (USA)
Grußwort: Dr. Roland Bernecker, Generalsekretär der Deutschen UNESCO-Kommission Moderation: Knut Elstermann Journalist, Radio Eins
Eintritt frei – um Anmeldung wird gebeten unter 22 63 30 30

Für Rückfragen und Informationen:
Boris Nitzsche/Jutta Büchter
Presse/ÖA, 
Literaturwerkstatt Berlin
Tel.: 030-48 52 45 25
www.literaturwerkstatt.org