Fast einer Tradition gleich werden Finnland, Island, Norwegen und Schweden auf einem gemeinsamen Stand auf der Leipziger Buchmesse vertreten sein. In der Halle 4 C401, unweit der Messebuchhandlung und dem "Café Europa", können sich Besucher von den Literaturen der einzelnen Länder ein Bild machen. Der norwegische Teil des Standes wird von NORLA, Norwegian Literature Abroad, unterstützt vom Generalkonsulat in Leipzig betreut. Direkt am Messestand werden Besucher die Möglichekeit haben, in norwegischen Originalausgaben und dneueren deutschen Übersetzungen zu schmökern.
Wer nordische Autoren live erleben möchte, der sollte sich das Leseprogramm am Stand vormerken. Für Norwegen nehmen Merete Morken Andersen, Lars Mytting und Lars Amund Vaage mit jeweils zwei Lesungen teil. Als zentrale Veranstaltung im Rahmen von "Leipzig liest" wird am 23. März in der naTo eine nordische Literaturnacht veranstaltet, auf der sich Merete Morken Andersen und Lars Mytting präsentieren. Lars Amund Vaage, der am Donnerstag Abend, 22. März, zusätzlich noch in der Evard-Grieg-Gedenk- und Begegnungsstätte, Talstraße 10, in Leipzig auftritt, liest bereits am 21. März in der Victorie-församling in Berlin. Diese Veranstaltung wird vom Kulturhus e.V. Berlin durchgeführt, der sein literarisches Programm ausgebaut hat: www.kulturhus-berlin.de.
Das umfassende Rahmenprogramm der bilateralen Ausstellung "Nicht nur Lachs und Würstchen. Hundert Jahre deutsch-norwegische Begegnungen" bietet weitere Lesungen zum Thema Norwegen im Rahmen von "Leipzig liest". Die Ausstellung, die bereits in Berlin zu sehen war, kann vom 28. Februar bis 22. April im Stadtgeschichtlichen Museum besichtigt werden.
Alle Termine:
Am gesamtnordischen Stand Halle 4 C401
Do 22.3.
13.00 Lesung Lars Amund Vaage (Norwegen) aus : „Die Kunst zu gehen“ (Pforte Verlag), Moderation NN
14.00 Buchpräsentation „Skandinavische Literaturgeschichte“ (J.P. Metzler Verlag) durch Jürg Glauser (Hrsg.) und Sabine Matthes
15.00 Buchpräsentation „Poesie in der Luft. Jean Sibelius. Studien zu Leben und Werk (Breitkopf & Härtel) durch den Autor Tomi Mäkelä und Frank Reinisch.
16.00 Lesung Gunnar Ardelius (Schweden; Kinder- und Jugendbuch) aus „Ich brauche dich mehr, als ich dich liebe und ich liebe dich so wahnsinnig doll“. Moderation NN.
16.30 Buchpräsentation Sibelius (s. 15.00 Uhr)
17.00 Buchpräsentation „Skand. Lit.gesch.“ (s. 14.00 Uhr)
Fr 23.3.
11.00 Lesung NN (Island), Moderation NN.
11.30 Lesung Lars Amund Vaage (s. 22.3., 13.00 Uhr)
12.00 Lesung Leena Krohn (Finnland) aus „Stechapfel“ (Blumenbar Verlag), Moderation Elina Kritzokat.
13.00 Lesung Yrsa Sigurdardottir (Island) aus „Das letzte Ritual“ (Krimi). Moderation NN.
14.00 Lesung Åsa Lind (Schweden; Kinder- und Jugendbuch) aus „Zackarina und der Sandwolf“ (Verlagsgruppe Beltz). Moderation NN
15.00 Lesung Ulf Nilsson (Schweden; Kinder- und Jugendbuch) aus „Als ich klein war, war ich groß und stark“. Moderation NN.
16.00 Lesung Pirjo Hassinen (Finnland) aus „Die Samstagsfrau“ (btb), Moderation Meike Frese.
17.00 Lesung Merete Morken Andersen (Norwegen) aus „Ein Meer aus Zeit“ (btb). Moderation NN.
Sa 24.3.
11.00 Lesung Åsa Lind (s. 23.3., 14 Uhr)
11.30 Lesung Gunnar Ardelius (s. 22.3., 16.00 Uhr)
12.00 Lesung Ulf Nilsson (s. 23.3., 15.00 Uhr)
12.30 Lesung Lotta Lotass (Schweden) aus „Dritte Fluggeschwindigkeit“ (Suhrkamp), Moderation NN.
13.00 Lesung Merete Morken Andersen (S. 23.3., 17 Uhr)
14.00 Lesung Carl-Henning Wijkmark (Schweden) aus „Die Jäger auf Karinhall“ (Gemini Verlag). Moderation NN.
15.00 Lesung Lars Mytting (Norwegen) aus „Fyksens Tankstelle“ (Piper Nordiska). Moderation NN.
So 25.3.
11.00 Lesung Lotta Lotass (s. 24.3., 12.30 Uhr)
12.00 Lesung Lars Mytting (s. 24.3., 15.00 Uhr)
13.00 Lesung Carl-Hennng Wijkmark (s. 24.3. ,14.00 Uhr)
Nordische Literaturnacht
naTo
23.03.07, 19:00 Uhr
19.00 Uhr Lotta Lotass (Schweden)
19.30 Uhr Leena Krohn (Finnland)
20.00 Uhr Lars Mytting (Norwegen)
20.30 Uhr Steinunn Sigurdardottir (Island)
21.00 Uhr Carl-Henning Wijkmark (Schweden)
21.30 Uhr Pirjo Hassinen (Finnland)
22.00 Uhr Merete Morken Andersen (Norwegen)
22.30 Uhr Yrsa Sigurdardottir (Island)
naTo
Karl-Liebknecht-Straße 46, 04275 Leipzig
www.nato-leipzig.de
Weitere Lesungen im Rahmenprogramm der Ausstellung "Nicht nur Lachs und Würstchen"
Do 22.3. 19.30 Uhr
Lars Amund Vaage
„Die Kunst zu gehen“, Pforte Verlag
Moderation: Taja Gut.
Evard-Grieg-Gedenk- und Begegnungsstätte, Talstraße 10
www.grieg-in-leipzig.de
Do 22.3. 19.30 Uhr
Heinrich-Stefan Noelke: Das Schwanken am Ende der Welt. Pendragon Verlag
Fr 23.3. 19.30 Uhr
André Hille: Erzähl mir vom Land der Birken. Plöttner Verlag Leipzig
Sa 24.3. 19.30 Uhr
Dimitri Pirgow: Moskau – Japan und zurück. Folio Verlag Wien
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
www.stadtgeschichtliches-museum-leipzig.de