A | A | A
Wählen Sie Ihr Land >
Mrz
16
Mrz
-19
Datum:: Donnerstag, 16. März 2006 - Sonntag, 19. März 2006
Kategorie:: Leipziger Buchmesse

Nordische Autoren lesen in der Messestadt Leipzig

"Leipzig liest" heißt es wieder einmal in der Messestadt, die während der Leipziger Buchmesse vom 16.-19. März ganz im Zeichen des Buches steht. Und es wird nicht nur gelesen, sondern auch vorgelesen: Insgesamt vier Autoren aus Norwegen werden unter anderem im Nordischen Forum in Halle 4 der Buchmesse und bei der Nordischen Literaturnacht in der naTo auftreten.

Das Nordische Forum (Halle 4, C 403) stellt an den vier Messetage mit insgesamt 17 Lesungen Autoren aus den nordischen Ländern sowie ihre jüngst ins Deutsche übersetzten Bücher vor, darunter Margaret Skjelbred, Jon Michelet und Atle Næss aus Norwegen. Zusammen mit sieben weiteren Autoren aus dem Norden werden Margaret Skjelbred und Atle Næss auch auf der Nordischen Literaturnacht in der naTo am 17. März lesen. Thorvald Steen, der bereits im Vorjahr auf der Leipziger Buchmesse las, tritt am 16. März in der neu eingerichteten Edvard Grieg Gedenk- und Begegnungstätte Leipzig mit seinem Roman "Konstantinopel" vor das Publikum.

_________________________________________________________________

Das volle Programm des Nordischen Forums:

LEIPZIGER BUCHMESSE 16. - 19. März 2006
Lesungen im Nordischen Forum (Halle 4, C 403)


DONNERSTAG, 16. MÄRZ 2006
12.00-12.30 Uhr
Hannu Raittila (Finnland)
„Atlantis"
Moderation: Stefan Moster
Eine Veranstaltung des Knaus Verlags in Zusammenarbeit mit dem Finnland-Institut in Deutschland

13.00-13.30 Uhr
Steinunn Sigurdardottir (Island)
„Die Liebe der Fische"
Moderation: Coletta Bürling
Eine Veranstaltung des Rowohlt Verlags, des Fund for the Promotion of Icelandic Literature und der Botschaft der Republik Island

14.30-15.00 Uhr
Sinikka u. Tiina Nopola (Finnland)
„Siri und die schmutzige Lotta"
Moderation: Petra Sauerzapf-Poser
Eine Veranstaltung des Heinrich Ellermann Verlags in Zusammenarbeit mit dem Finnland-Institut in Deutschland und FILI, dem Informationszentrum für finnische Literatur

15.30-16.00 Uhr
Kjell Espmark (Schweden)
„Die Lebenden sind ohne Gräber"
Moderation: Aris Fioretos
Eine Veranstaltung der Schwedischen Botschaft in Zusammenarbeit mit dem Schwedischen Institut und dem Kleinheinrich Verlag

16.30-17.00 Uhr
Atle Næss (Norwegen)
„Als die Welt stillstand. Galileo Galilei - verraten, verkannt, verehrt"
Eine Veranstaltung von NORLA - Norwegian Literature Abroad in Zusammenarbeit mit der Kgl. Norwegischen Botschaft

FREITAG, 17. MÄRZ 2006
12.00-12.30 Uhr
Kjell Espmark (Schweden)
„Die Lebenden sind ohne Gräber"
Moderation: Aris Fioretos
Eine Veranstaltung der Schwedischen Botschaft in Zusammenarbeit mit dem Schwedischen Institut und dem Kleinheinrich Verlag

13.00-13.30 Uhr
Atle Næss (Norwegen)
„Als die Welt stillstand. Galileo Galilei - verraten, verkannt, verehrt"
Eine Veranstaltung von NORLA - Norwegian Literature Abroad in Zusammenarbeit mit der Kgl. Norwegischen Botschaft

14.00-14.30 Uhr
Ranya Paasonen (Finnland)
„Der Stand der Sonne"
Moderation: Elina Kritzokat
Eine Veranstaltung des DTV in Zusammenarbeit mit dem Finnland-Institut in Deutschland und FILI, dem Informationszentrum für finnische Literatur

15.00-15.30 Uhr
Jon Kalman Stefansson (Island)
„Verschiedenes über Riesenkiefern und die Zeit"
Moderation: Coletta Bürling
Eine Veranstaltung des Reclam Verlags, des Fund for the Promotion of Icelandic Literature und der Botschaft der Republik Island

16.00-16.30 Uhr
Jon Michelet (Norwegen)
„Abendlied in Alma Ata"
Eine Veranstaltung des Verlags Stegemann
SAMSTAG, 18. MÄRZ 2006

12.00-12.30 Uhr
Elsie Johansson (Schweden)
„Das Leben ein Fest"
Moderation: Grit Thunemann
Eine Veranstaltung der Schwedischen Botschaft in Zusammenarbeit mit dem Schwedischen Institut und Piper Nordiska

13.00-13.30 Uhr
Margaret Skjelbred (Norwegen)
„Die Perlenkönigin"
Moderation: Sigrid Engeler
Eine Veranstaltung von NORLA - Norwegian Literature Abroad in Zusammenarbeit mit der Kgl. Norwegischen Botschaft

14.00-14.30 Uhr
Gudbergur Bergsson (Island)
„Vater, Mutter und der Zauber der Kindheit"
Moderation: Coletta Bürling
Eine Veranstaltung des Steidl Verlags, des Fund for the Promotion of Icelandic Literature und der Botschaft der Republik Island

15.00-15.30 Uhr
Ines Sebesta (Deutschland)
„Nackte Unterhaltung. Saunageschichten"
Eine Veranstaltung des Wieser-Verlags in Zusammenarbeit mit dem Finnland-Institut in Deutschland

16.00-16.30 Uhr
Helena Henschen (Schweden)
„Im Schatten eines Verbrechens"
Moderation: Thomas Sparr
Eine Veranstaltung der Schwedischen Botschaft in Zusammenarbeit mit dem Schwedischen Institut und dem Suhrkamp Verlag

SONNTAG, 19. MÄRZ 2006
11.00-11.30 Uhr
Margaret Skjelbred (Norwegen)
„Die Perlenkönigin"
Moderation: Sigrid Engeler
Eine Veranstaltung von NORLA - Norwegian Literature Abroad in Zusammenarbeit mit der Kgl. Norwegischen Botschaft


12.00-12.30 Uhr
Helena Henschen (Schweden)
„Im Schatten eines Verbrechens"
Moderation: Dr. Hans-Joachim Simm
Eine Veranstaltung der Schwedischen Botschaft in Zusammenarbeit mit dem Schwedischen Institut und dem Suhrkamp Verlag

13.00-13.30 Uhr
Elsie Johansson (Schweden)
„Das Leben ein Fest"
Moderation: Grit Thunemann
Eine Veranstaltung der Schwedischen Botschaft in Zusammenarbeit mit dem Schwedischen Institut und Piper Nordiska