A | A | A
Wählen Sie Ihr Land >

Norwegische Theatergruppe spielt in Berlin

Im Rahmen des Projekts Stadttheater – Berlin als Bühne stellen die Sophiensäle eine Reihe von internationaler Theaterkünstler vor, die sich den Stadtraum für ihre Inszenierungen zu eigen machen. Neben Lotte van den Berg mit „Braakland“, Theater im Bahnhof mit „Nicht einmal Hundescheiße“ ist auch die norwegische Theatergruppe Baktruppen mit „FUNNYSORRYJESUS“ zwischen dem 26. und 29. Juni zu sehen.

FUNNYSORRYJESUS ist eine fragmentarische Tour durch die Bibel. Geschichten voller Geheimnisse und Wunder, von der Entstehung des Menschen, der Aussetzung und Errettung des kleinen Moses, dem letzten Abendmahl bis zur Himmelfahrt Christi. Während das Publikum in einem Ladengeschäft sitzt und das Geschehen durch das Fenster beobachtet, findet die Performance auf der Strasse statt. Die Passanten, die vorbei laufen und das gewöhnliche Tagesgeschehen stellen die Kulisse dieses modernen und wunderbar komischen Mysterienspiels dar.

Baktruppen begann 1986 als Theaterprojekt und entwickelte sich schnell zu einem künstlerischen Wunderland, in dem alles passieren kann. Dies führte zu einer endlosen Reihe von unvorhersehbaren Arbeiten mit variierender Form. Baktruppen touren mittlerweile weltweit und gehören zu einer der wichtigsten Performance-Gruppen Europas. Kennzeichnend für ihre Produktionen ist ein exzentrischer Humor, gepaart mit einer bewusst eingesetzten, chaotischen Arbeitsweise. Dialog, Interaktion und Kooperation sind Schlüsselbegriffe für ihre Produktionen.

Information zur Theater-Vorstellung:
Karten › 13 Euro, ermäßigt 8 Euro

Baktruppen (N) › FUNNYSORRYJESUS
26.- 29.06.2007, 21h

Deutsche Erstaufführung
In englischer Sprache
Spielort › Showroom Berlin.Inc, Rosa-Luxemburg-Str. 24-26
U Rosa-Luxemburg-Platz
Abendkasse vor Ort

Mit Øyvind Berg, Ingvild Holm, Jørgen Knudsen, Per Henrik Svalastog, Bo Krister Wallström, Worm Winters und Gast, Produktionsleitung Chris Hewitt

Die Theatervorstellung ist eine Produktion von Baktruppen mit Unterstützung durch die Königlich Norwegische Botschaft.