50 norwegische Titel 2006 an deutsche Verlage verkauft
Norwegische Autoren werden in Deutschland viel und gern gelesen. Im Jahr 2006 wurden 50 neue Titel norwegischer Schriftsteller an deutsche Verleger verkauft. Es wird also auch in Zukunft der Lesestoff aus Norwegen nicht ausgehen.
Obwohl der Verkauf norwegischer Titel an deutsche Verleger nicht unmittelbar bedeutet, dass all die Bücher demnächst auch auf Deutsch erscheinen werden, kann das deutsche Publikum auch in den nächsten Jahren viele Neuerscheinungen erwarten.
Die Liste der verkauften Titel basiert auf Daten der norwegischen Verleger zwischen dem 1.1. und 8.12.2006. Die meisten norwegischen Verleger nennen 2006 sogar „ein Rekordjahr“. Zwei weitere an schweizerische Verleger verkaufte Titel können die Liste der bald auf Deutsch erscheinenden Bücher sogar noch verlängern.
Unter den bekanntesten Schriftstellern, deren Auslandsrechte 2006 verkauft wurden, findet man Ketil Bjørnstad und sein Buch „Oda!“, Lars Saabye Christensen mit „Saabyes cirkus“, Jostein Gaarder mit den beiden Büchern „De gule dvergene“ (Die gelben Zwerge) und „Sjakk matt“ (Schach Matt) und die Kriminalautorin Karin Fossum mit „Djevelen holder lyset“ (Der Teufel hält das Licht).
Eines der meisterwähnten Literaturereignisse in Norwegen im vergangenen Jahr war die Veröffentlichung von Erik Fosnes Hansens neuem Roman „Løvekvinnen“ (Die Löwenfrau). Nach acht Jahren literarischem Schweigen, sein letzter Roman „Momente der Geborgenheit“ erschien 1998 (1999 auf Deutsch), konnte das norwegische Publikum 2006 wieder ein neues belletristischen Werk von Fosnes Hansen in den Händen halten. 2006 wurde auch dieses Buch an einen deutschen Verleger verkauft und wird wahrscheinlich bald auch für das deutschsprachige Publikum zugänglich sein.