Er studierte auch mehrere Jahre bei Prof. Jiri Hlinka in Bergen und Oslo. Seit ihm der erste Preis bei „Jugend musiziert“ 1987 in Frankfurt a. M. zuerkannt wurde, hat er viele norwegische und internationale Auszeichnungen, wie etwa den „Steinway-Preis“ 1995, erhalten.
Håvard Gimse sammelte bereits in sehr jungen Jahren Konzerterfahrung und hat in den meisten Städten Norwegens als Solist mit Orchester, zusammen mit Sängern, Streichern oder Ensembles oder als Soloartist Konzerte gegeben. Sein Repertoire ist deshalb ungewöhnlich groß. Die Zahl der aufgeführten Klavierkonzerte mit Orchester liegt bei über dreißig.
Bereits bei seinem USA-Debüt mit Orchester im New York Lincoln Center 1994 bekam er glänzende Kritiken. Seitdem hat er mit vielen führenden europäischen Orchestern zusammengearbeitet, war mit den besten norwegischen Orchestern auf Tournee und gab zahlreiche Einzelkonzerte in den bekanntesten Konzertsälen wie dem Konzerthaus Berlin, dem Concertgebouw Amsterdam, der Wigmore Hall London, der Carnegie Hall in New York und im großen Saal der St. Petersburger Philharmonie.
Håvard Gimse gastierte auch bei vielen wichtigen internationalen Festivalen wie dem Schleswig-Holstein Musikfestival und dem Chopin Festival Valdemossa, und er ist mitverantwortlich für das Programm des jährlich in Oslo stattfindenden Kammermusikfestivals.