Andsnes bringt Edvard Griegs Musik zurück in die Szene, in der seine Musik wirklich zu Hause ist.
Naturliebhaber
Grieg holte sich viel Inspiration für seine Musik aus der Natur mit all ihren besonderen Lauten und Geräuschen. Der Komponist vereinigte Laute und Eindrücke aus der norwegischen Landschaft, und es gibt eine häufige Nutzung von Tonbildern in seiner Musik, die sowohl imitieren als auch Eindrücke der norwegischen Naturlandschaft wiedergeben.
Vogelgezwitscher, Wasserfälle, Regen und Gebirge sind alle Elemente in seinen Kompositionen, und bereiten dem Hörer ein echtes Naturerlebnis.

Foto: Anette Berentsen/ NRK
Hoch oben
Andsnes hat die Natur in Griegs Musik auf ein höheres Niveau erhoben. Sein Instrument, das von einer enormen Größe ist, wurde in das Rossnoss-Gebirge an der Westküste Norwegens eingeflogen. Die Gebirgsspitze ragt 1800 m über den Meeresspiegel, und das Klavier wurde weniger als zwei Meter vor dem Abgrund platziert.
Andsnes ist überzeugt, dass der Komponist selbst diesen spektakulären Auftritt mögen würde. ”Er war ein Naturfreund”, sagte ein im Anzug gekleideter Pianist nach dem "Konzert".

Foto: Anette Berentsen/ NRK
Grieg 2007
Anlass der etwas ungewöhnlichen Aufführung ist die Einspielung einer Dokumentation des Norwegischen Rundfunks über Edvard Grieg in Verbindung mit der Markierung des 100. Todestages des Komponisten. Die Dokumentation ist bereits an mehrere nordische TV-Sender verkauft worden und wird im September ausgestrahlt.
Das Grieg-Jahr wird mit einer Reihe von Veranstaltungen im In- und Ausland gefeiert. Griegs Musik, Wort und Ideen sind auch heute noch relevant. Der Komponist ist einer der wichtigsten Botschafter Norwegens, und er wird sowohl in Norwegen wie auch im Ausland weiterhin ein "Türöffner" sein.