Der bekannte norwegische Videokünstler Kjell Bjørgeengen wird im Januar mit seiner Arbeit "As sweet as the end of pain" in der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst in Berlin zu sehen sein.
Im Rahmen einer dreiteiligen Ausstellungsreihe widmet sich das RealismusStudio der NGBK in Berlin dem Thema Auflösung.
Der erste Teil "Auflösung (I) - High Definition" verspricht dem Konsumenten der modernen Unterhaltungselektronik ausführlichste Einblicke und Kontrolle aller Aspekte der Realität, lockt daneben aber auch mit dem Erlebnis von höchster Authentizität und intimer Nähe.
Doch am Ende des Giga-Zooms auf das private Detail zeigt sich womöglich nur eine verflachte Pseudo-Nähe, die die Kenntlichkeit des Gesamtzusammenhangs eher verringert, gleichzeitig aber zu stark erhöhtem Speicherbedarf führt. Wenn immer geringere Anteile der gesammelten Datenmassen dauerhaft gesichert werden können, stellt sich die Frage, ob höchste Auflösung letztendlich zur Selbstauflösung der digitalen Gedächtnisse führt.
Die Ausstellung "AUFLÖSUNG - Grenzen der Wahrnehmung" im RealismusStudio in der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst in Berlin, in dessen Rahmen die Arbeit "As sweet as the end of pain" von Kjell Bjørgeengen zu sehen sein wird, findet vom 14. Januar bis zum 12. Februar 2006 statt (Eröffnung: 13. Januar, 19 Uhr)
Neben Kjell Bjørgeengen werden Jim Campbell, Armin Häberle, Thorsten Hallscheidt, Günther Selichar, Shelly Silver, M+M, Franz Wamhof u.a. teilnehmen.
Zur Langen Nacht der Museen am 28. Januar 2006 wird die Ausstellung bis 2 Uhr geöffnet sein.
Auflösung (I) - High Definition
14. Januar - 12. Februar 2006
Eröffnung: 13. Januar, 19 Uhr
RealismusStudio
Neue Gesellschaft für bildende Kunst e.V
Oranienstraße 25
10999 Berlin
Tel.: 030-616 513 0